”Wie ist die Idee zu “The 80s” entstanden?”
S.C. : “Ich hatte das Instrumental des ersten Liedes “Depeche Mode Party” im Italo Disco Stil für eine meiner anderen Musikprojekte vor etwas mehr als 2 Jahren fertiggemacht und in Ermangelung an einen festen Sänger Claus Larsen von Leaether Strip gefragt ob er Lust hätte das Lied zu singen. Er hatte Lust und danach entstanden noch mit ihm die Lieder “Back To The 80s” und “4 Touchdowns (In A Game)”, beide auch im Italo Disco Style sowie das 80s Gothic Stück “I Was A Gothic In The 80s”.
Mit den dann drei Liedern im Italo Disco basierten Sound hatte ich dann so viele weitere Instrumental-Stücke und sowie die dazugehörigen Lyrics fertiggemacht, die auf den drei Alben “Italo Disco Nights”, “Go Back In Time” und “Music From The 80s” zu finden sind.
Mir fehlte aber immer noch eine echt gute Stimme und auch jemand, der Lust hat auch auf der Bühne zu stehen.”
“Du hast ja dann René und seine Frau Susan gefunden.”
S.C. : “Ja. Seine Stimme fiel mir bereits auf einem Sampler auf, auf dem er wie ich vertreten ist. Es dauerte dann noch etwas bis die Idee bis die Idee zur Zusammenarbeit reifte. Wir begannen als Test mit “Angel Of The Night” und waren dann von dem Ergebnis so zufrieden, dass wir uns zu einer Zusammenarbeit entschieden.”
“Du sagtest mir im Vorgespräch, dass du darauf Wert legst nicht nur mit VST-Plugins zu arbeiten, sondern auch mit authentischer Hardware.”
S.C. : “Ich finde authentische Hardware zu benutzen mehr als wichtig. Ich hatte mir dann für den Italo Disco typische Hardware wie den Solton Arranger für die fetten Bassläufe oder die Drummaschine Roland TR-626 zuzulegen. Natürlich haben wir hier und da auch mal VST-Plugins benutzt, aber auch diverse Synthesizer die wir dann genauso live einsetzen werden. Ich finde nichts schlimmeres als wenn Bands live anders klingen als auf dem Album!”
“Genau. Ich liebe z.B. die 80er Bassläufe der Electronic Body Music Band Nitzer Ebb. Leider scheinen sie diese Bassläufe live aktuell verlegt zu haben und es blubbert anstatt diesen nur irgenwelches technoides Zeug vor sich hin.”
S.C. : “Gutes Beispiel. Da fragt man sich, warum sie von ihrer hohen Gage nicht mal paar hundert Euro abzweigen und sich genau das Gerät wieder kaufen, mit welchem sie ihre schönen Bassläufe kreiert haben, falls die Gerüchte wahr sind, dass die Bassläufe auf einer Festplatte mit dieser abgeraucht ist.”
“Zurück zu “The 80s” : wie habt ihr die Lieder dann weiter zusammen fertiggestellt?
S.C. : “Ich hatte wie die Lyrics geschrieben und die Musik soweit fertiggestellt, dass die Instrumentals aus Bassläufen, Kicks, Hihats, Snares, Crashes, Risern, Zaps, Fills, Sprachsamples und erste Melodien bestanden. René und Susan haben sie dann besungen und dazu kamen dann noch weitere Sounds, um diesen noch dichter zu machen.”
“Wann ist mit der Veröffentlichung zu rechnen?”
S.C. : “Wir bemühen uns bis zum Frühjahr 2023 fertig zu werden. Da wir ja das Lied “Depeche Mode Party” haben, möchten wir zum neuen Depeche Mode Album ein fertiges Produkt anbieten können um mit dem Video zu diesem Lied in die Werbung gehen zu können.”
“Warum ist dieses Lied entstanden?”
S.C. : “Es ist in der Corona-Zeit entstanden. Einfach aus der Sehnsucht wieder nach einer guten Depeche Mode Party, wo man in der Regel immer Leute wiedersieht, die man sonst nicht täglich irgendwo sieht.”
“Ihr macht ja Italo Disco basierte Dance Music. Woher kommt dann der Bezug zum Synthie Pop?”
S.C. : “Italo Disco ist ja sehr vielfältig. Leider glauben die meißten Leute Italo Disco wäre so ein Zeug wie “Vamos a la playa” oder sogar Schlager von Albano & Romina Power. Nein! Die bekanntesten Italo Disco Lieder sind z.B. Trans-X “Living On Video” oder Sabrinas “Boys, Boys, Boys”. Wusstest du dass die ersten beiden Pet Shop Boys Alben auf Italo Disco basieren? Tja, selbst Bronski Beats “Smalltown Boy”, oder auch “Blue Monday” von New Order. Viele denken fälschlicher Weise dass z.B. Fancy Italo Disco sei, aber er wird zur Euro Disco gezählt. Italo Disco hat viele Strömungen. Für mich ist Italo Disco nicht weit weg vom Synthie Pop aber im gegensatz zum meißt depressiven Synthie Pop deutlich positiver und vom Synth her deutlich dichter als der Synthie Pop.”
“Auf zwei der drei The 80s Alben sind ja zwei Coverversionen von Fancy zu hören. Was kannst du mir dazu sagen?”
S.C. : “Ich selber bin eher der Electronic Body Music zuzuschreiben, mag aber auch Musikstile wie Rhythmic Industrial, Miamim Bass, Synthie Pop, NDW, Gothic, Dark Electro und auch neben italo Disco auch Euro Disco. Fancy hat für mich die geilsten Synthlines ever und ich mag seine Musik sehr. Ich hatte dann bei dem Label wegen einer Genehmigung für Coverversionen angefragt und sie hatten nichts dagegen. Wir machten uns dann an die Umsetzung und das Ergebnis findest du dann auf dem Album “Go Back In Time” die Cover-Version von “Lady Of Ice” und auf dem Album “Music From The 80s” die Cover-Version von “Flames Of Love”.
“Du sagtest mir dass die “Depeche Mode Party” nächstes Jahr als Bonus-Song auf einem Depeche Mode Tribute Sampler erscheinen wird und ihr neben diesem Lied auch eine Coverversion von Depeche Modes “Halo” beisteuern werdet.”
S.C. : “Das ist richtig. Eins meiner Lieblingslieder von Depeche Mode ist “Halo” und dann haben wir es einfach mal im Italo Disco Sound gecovert.”
“Habt ihr Pläne Konzerte zu geben?”
S.C. : “Definitiv! Wenn die drei Alben zur Veröffentlichung fertig sind, kümmern wir uns um die Umsetzung für Konzerte, so dass wir ein Set von 30 Minuten, 45 Minuten, einer Stunde oder einem Fulltime-Konzert von 1,5 Stunden plus Zugaben anbieten können.”
“Neben der Veröffentlichung der drei Download Alben wird es von allen diesen drei Alben auch je eine CD geben. Was ist dazu zu sagen?”
S.C. : “Nun, diese CDs wird es nur 242 Mal auf unserem eigenen Label “80s Records” geben. Ansonsten hatte ich diese Lieder - damals noch mit andererm Sänger - zu einem großen Label geschickt gehabt. Sie waren an der Musik interessiert. Wenn das nach der Fertigstellung - und nach dann über 1,5 Jahren seit dem letzten Kontakt - immer noch so ist, dann werden diese wohl auch dort erscheinen. Wenn sie kein Interesse mehr haben an uns Geld zu verdienen, bringen wir dann die Alben “Italo Disco Nights”, “Go Back In Time” und “Music From The 80s” auch noch mal unlimitiert heraus.”
“Ihr bietet dort dann auch Direct-Cut-Vinyl der drei Alben an, auch in verschiedenen Farben?”
S.C. : “Ja. leider ist Direct-Cut-Vinyl extrem teuer in der Herstellung. Deswegen haben wir beschlossen diese nur in einer extrem kleinen Limitierung von 20 Exemplaren anzubieten wo jeder Käufer aus schwarzem, weißen, durchsichtigen, rot-durchsichtigen, blau-durchsichtigen oder grün-durchsichtigen Vinyl seine Wunsch-Vinylfarbe aussuchen kann. Nebem den Alben als 12”LP wird es auch Direckt-Cut 7” geben.”
“Auf den drei Alben sind zwei elektronische NDW-Stücke vertreten : “NDW Pogo” und auch “Vinyl, Vinyl”. Das sind dann zwei der drei Stücke, die keine Italo Disco sind. Das dritte Stück ist das bereits erwähnte 80s Gothic Stück “I Was A Gothic In The 80s”, welches mit Claus Larsen von der dänischen Electronic Body Music Bband Leaether Strip entstanden ist. Warum sind sie auf diesen Italo Disco Alben?”
S.C. : “Wir nennen uns ja “The 80s” und dann kann man auch schon mal den ein oder anderen 80er Jahr Stil mit einfügen. Warum also nicht? Von insgesamt 48 Liedern auf den drei Alben sind drei Lieder anders, der Rest ist wie “Angel of The Night”!”
“Angel Of The Night” ist ja am 26.10.2023 veröffentlicht worden. Wie waren die Reaktionen auf das erste fertige Stück, bei dem René und Susan Mußbach gesungen haben?”
S.C. : “Ich habe das Video des Liedes bisher nur auf meinem Privatprofil bei Facebook veröffentlicht. Mich haben gleich mehrere Radiostationen angeschrieben und auch diverse Italo-Disco-Party-Veranstalter, so z.B. einer aus Chicago. Bei der Italo Disco Veranstaltung in Kassel, am 29.10.2023 gibt es das Lied exklusiv zu hören. Ich bin zufrieden.”
“Wann kann man erwarten dass die Facebook Seite endlich mit Inhalt gefüllt wird?”
S.C. : “Ich denke in den nächsten Tagen.”
“Vielen Dank für das Interview.”
S.C. : “Danke für deine Zeit und das Interesse.”
|